Montag, 26. Oktober 2009

Varanasi Tag 2: 4Uhr bis 10Uhr


Heute morgen bin ich um 4Uhr aufgstanden, um 5 abgeholt worden und sass um halb sechs im Boot auf dem Ganges. WAHNSINN! Die Menschen haben sich alle in diesem uebelsten Dreckwasser gewaschen und gebetet! Es sah faszinierend aus!


Die gehen mit ihren kompletten Anziehsachen (zB Sari) ins wasser, tauchen unter und beschuetten sich mit dem heiligen Wasser. Ueberall schwimmen Lichter auf dem Ganges. Wenn man so eins anzuendet (Schale aus Blaettern, darin blueten und eine kleine kerze) und es auf dem Ganges schwimmen laesst soll das Glueck bringen. Allerdings fuehrt das nicht gerade dazu das der Ganges sauberer wird....

Verbrennungen finden nur an bestimmten ghts statt, und das 24 Stunden lang!! Man darf davon natuerlich keine Fotos machen, allerdings werden dann widerum Postkarten mit Bildern von Verbrennungen verkauft. Total logisch! Naja, ich hab keine Fotos gemacht (klar) und auch keine Postkarten gekauft.

(Mit schwachen Nerven sollte man den naechsten Abschnitt vielleicht nicht lesen...)
5 Sorten von Menschen werden uebrigens nicht verbrannt: 1) Sadhus (heilige Priester) 2) schwangere Frauen 3) Kinder unter 10 Jahren 4) von einer Schlange gebissene und 5) intersexuelle Menschen. An die toten Koerper werden Steine gebunden damit sie auf den Grund sinken. Allerdings bin ich in meinem Boeoetchen an einer an der Wasseroberflaeche schwimmenden Leiche vorbeigefahren! Ich musste zweimal hingucken und war reichlich schockiert! Entweder bekommen nicht alle Steine angebunden, um auf den Grund zu sinken, oder nur die Sadhus oder so und die anderen kommen dann zwangsweise durch die Gasbildung im Koerper an die Oberflaeche. Nur zur Erinnerung: die Menschen baden in dem Wasser und trinken es...

Gegen 6 Uhr begann es zu daemmern und um halb sieben ist ein riesigrunder Feuerball auf der anderen Seite des Ufers aufgestiegen! WOW! So schoen!


Natuerlich war ich nicht die einzige Touristin die sich dieses Spektakel um diese Zeit angesehen hat, aber ich habe es noch nichtmal als sooo stoerend empfunden das so viele Touris da waren, auch in Booten, da sich die Inder die da im Wasser standen und gewaschen haben auch nicht dran gestoert haben, und auch keine extra "Vorstellungen" gegeben haben.


Es war ein tolles Erlebnis!
Danach habe ich mehrere Tempel besucht und die University of Varanasi. Laut meinem Guide die groesste Indiens mit ueber 18000 Studenten und allen Faechern auf einem Campus! Das glaube ich sogar denn das Gelaende ist riiiiesig! Hat natuerlich auch einen eigenen Tempel und wirklich schoene gepflegte Gruenanlagen.
Dann habe ich gefruehstueckt und bin ins Moghul-Viertel gebracht worden. Das ist das Muslimische Viertel der Stadt. Hier werden Seidenstoffe hergestellt. Schals, Saris, Bedcovers, usw. Natuerlich konnte ich mich nicht beim Kauf zurueckhalten, war ja klar, aber mit gutem bargaining habe ich denke ich einen guten Preis fuer wirklich wunderschoene echte Seidenschals ausgehandelt. Bargaining ist alles! Und wie weiss man ob es echte Seide ist? Mann nimmt einen Faden und zuendet ihn an. Es riecht wie verbranntes Haar (kenn ich gut, da ja frueher in der Weihnachtszeit immer eine Kerze mit in die Schule gebracht wurde und ich mir grundsaetzlich beim kokeln ein paar Harre weggebrannt habe...).
Die ganze Tour uebrigens auf dem 2wheeler (motorbike) meines Guides. Crazy sag ich euch! Aber total cool! :)
Jetzt zieh ich alleine los, mal schaun wo es mich hinverschlaegt und was ich so erlebe...

Keine Kommentare: